Wie CBD-Öl in der Schweiz hergestellt wird: Schritt-für-Schritt erklärt

Die Popularität von CBD ist in den letzten 2 Jahren explodiert. Da immer mehr Menschen aus der Schweiz Cannabinoid-basierte Produkte ausprobieren, fragen sich nun viele, wie CBD-Öl überhaupt hergestellt wird.
Bevor wir uns mit der Produktion von CBD befassen, sollten wir zunächst die Verwirrung zwischen Marihuana und CBD beseitigen. Sowohl Marihuana als auch CBD sind Formen von Cannabis, aber damit eine Pflanze als CBD eingestuft werden kann, muss sie weniger als 1% THC enthalten. Im Gegensatz dazu enthalten "Marihuana"-Pflanzen mehr als 1% THC und werden in Ländern angebaut, in denen nicht nach den gesetzlichen Vorschriften angepflanzt wird.
Da CBD weniger als 1% THC enthält, ist er nicht psychoaktiv. Abgesehen von CBD wird Hanf generell seit Jahrhunderten als Material für Seile, Fasern und Textilien verwendet. Das CBD-Öl von Sainfort wird aus einem CBD-Extrakt hergestellt, das mit einem Trägeröl kombiniert wurde. Hier kannst du Schritt für Schritt erfahren, wie CBD hergestellt wird.
Schritt 1: Pflanzung der Cannabispflanze
Bevor die Cannabissamen (oder auch Hanfsamen genannt) in den Boden gesät werden, wird der Boden vorbereitet und auf Herbizide getestet. Cannabis ist eine ausgezeichnete Pflanze, denn die einzelnen Pflanzen können sehr dicht beieinander gepflanzt werden. Bis zu vier Zentimeter nah können sie nebeneinander wachsen. Dies ermöglicht einen höheren Ertrag bei geringerem Flächenverbrauch. Hanf ist eine hervorragende Ressource für die regenerative Landwirtschaft, da er grosse Mengen an Biomasse produziert. Diese Biomasse, kehrt in den Boden zurück und zersetzt sich, wodurch dem Boden wieder Nährstoffe zugeführt werden.
Der Cannabis in der Schweiz bei Sainfort wird ganzjährlich hergestellt. Einmal gepflanzt, wächst der Hanf sehr schnell und braucht etwa 60 Tage zur vollen Entwicklung.
Schritt 2: Ernten der Cannabispflanze
Alles beginnt mit den Blüten der Hanfpflanze. Die Cannabinoide sind am häufigsten in den Harzdrüsen des Trichoms der Pflanze konzentriert.
Normalweise werden die Pflanzen je nach den klimatischen Bedingungen des Landes in der Regel um Oktober herum geerntet. Bevor offiziell geerntet werden kann, wird eine Probe jeder Ernte gemäss den gesetzlichen Vorschriften der Schweiz geprüft und freigegeben. Damit soll sichergestellt werden, dass der ganze Betrieb die Vorschriften einhält und der Cannabis einen THC-Gehalt von weniger als 1% aufweist. Zusätzlich arbeitet Sainfort auch hier sehr gewissenhaft und achtet darauf, dass keine Pestizide oder Schwermetalle in die Nähe der Pflanzen kommen. So auch wirklich die gewünschte Qualität für den Kunden erreicht werden kann.
Nach der Ernte werden die Pflanzen in einem gut belüfteten Raum zum Trocknen aufgehängt oder an der Luft getrocknet. Dieser Trocknungsprozess dauert 3-4 Wochen. Nach dem Trocknen werden die Blüten, in denen die stärkste Konzentration an Cannabinoiden zu finden ist, von den Pflanzen entfernt. Weiter wird es nun an die Produktion verschickt, die dann die Cannabinoide extrahieren.
Schritt 3: Extraktion des CBD der getrockneten Hanfblüten
Die Extraktion ist der Prozess, bei dem das CBD-Extrakt aus der Hanfpflanze entfernt wird, um es in eine nutzbare Form für die Einnahme oder für die Anwendung in medizinische Zwecke zu bringen. Jede Extraktionsmethode führt zu einem etwas anderen Endergebnis. Je nach Extraktionsmethode hat der Rohextrakt eine dicke, ölige Textur mit einem sehr dunklen, mit einem fast schwarzen Farbton.
Es gibt unterschiedliche Extraktionsmethoden, und jede davon hat ihre eigenen Vor- und Nachteile. Hier erhältst du einen kurzen Überblick der wichtigsten Extraktionsmethoden:
Ethanol-Extraktion
Bei dieser Methode wird die Pflanze in hochprozentigem Alkohol «eingeweicht», um das CBD-Öl zu extrahieren. Die Ethanol-Extraktion ist heute eine der gängigsten Methoden der hochwertigen und natürlichen Extraktion und gewinnt an Zugkraft als eine der effektivsten auf dem Markt.
CO2-Extraktion
Bei der CO2-Extraktion wird Kohlendioxid zur Isolierung von Cannabinoiden bei extrem niedrigen Temperaturen verwendet. Unterkühltes und kondensiertes Kohlendioxid kühlt ab und extrahiert dann das CBD-Öl, ohne irgendwelche Chemikalien oder Rückstände zu hinterlassen. Dieses Verfahren erfordert eine robuste Ausrüstung, führt aber zu einem sicheren und wirksamen Endprodukt.
Ölextraktion
Eine weitere Methode ist die Ölextraktion, die bei Heimwerkern und Do-it-yourself-Anwendern sehr beliebt ist. Bei dieser Methode wird die Hanfpflanze erhitzt und in einem Trägeröl wie z. B. Olivenöl gekocht, wodurch die gewünschten Cannabinoide extrahiert werden.
Sainfort verwendet die Extraktionsmethode der Ethanolextraktion für die Produktion des CBD’s aus der Schweiz. Bei dieser Methode wird das Öl von allen Wachsen, Lipiden und Chlorophyll gereinigt, um ein echtes Vollspektrum-Öl zu erhalten. Dies enthält sowohl einen hohen Gehalt an Cannabinoiden als auch an Terpenen.
Schritt 4: Herstellung von CBD-Öl
Sobald das CBD in seiner reinsten Form aus der Pflanze extrahiert ist, wird es mit anderen Zutaten wie Aromen und Trägeröl kombiniert. Öle wie Hanfsamen- oder Kokosnussöl (MCT-Öl) eignen sich hervorragend als Träger für das CBD-Vollspektrum. Dies ist auf ihren natürlichen Reichtum an gesättigten Fetten zurückzuführen. Natürliche gesättigte Fette werden vom Körper leicht und direkt über die Leber absorbiert. Auf diese Weise kann der Körper so möglichst viel CBD in den Blutkreislauf aufnehmen. In speziellen Produktionen oder Herstellungsverfahren werden auch andere Trägeröle verwendet, um den «hanfigen» oder «erdigen» Geschmack der CBD Öle zu vermindern.
Schritt 5: Labortests und Verpackung
Sainfort unterzieht seine CBD-Chargen einer unabhängigen Prüfung. Von jeder Charge wird eine Probe an ein Labor geschickt, wo es auf Reinheit und Potenz getestet wird. Die Prüfung durch Dritte ist das Unterscheidungsmerkmal zwischen CBD-Produkten guter Qualität. Gewisse Produktionen in Afrika beispielsweise müssen diese Prüfung nicht einhalten. Dieser zusätzliche Prozess bei der Herstellung macht den Unterschied aus, wenn es darum geht, ein Qualitätsprodukt herzustellen.
Wenn CBD in Öl formuliert wird, wird es am häufigsten in Form einer Tinktur verwendet. Der gesamte Prozess der Herstellung eines hochwertigen CBD-Öls umfasst mehrere Schritte. Eine direkte und klare Lieferkette trägt dazu bei, dass hochwertige Endprodukte entstehen. Marken, die ihre Produktionsmethoden transparent machen und ihre Produkte konsequent von Dritten testen lassen, sind oft die Marken, die die besten Öle auf dem Markt anbieten. Die CBD-Industrie hat eine kürzere Geschichte, aber in den letzten 1-2 Jahren hat der technologische Fortschritt den Weg für ein sehr gutes Endprodukt geebnet. Bessere Produktionsmethoden und fortgesetzte Innovation bedeuten, dass CBD-Öle immer mehr Menschen erreichen und vielen Menschen den Weg zur Gesundheit ebnen können.
Hier gehts zu unseren Sainfort CBD Ölen: